Mobicheck
Die wichtigsten Klima-Tipps zu Fernsehern

Wusstest du, dass ein großer Plasmafernseher mit mehr als einem Meter Bildschirmdiagonale so viel Strom verbraucht wie drei bis fünf energieeffiziente Kühlschränke? Ein neuer Fernseher kann also bei der Stromrechnung für unerwartete Überraschungen sorgen… Am besten, du informierst dich vor dem Kauf.
Hier sind alle Tipps auf einen Blick:
- Egal, ob Du einen LCD-, LED- oder Plasmafernseher möchtest – sieh dir an, welche Energieeffizienzklasse dein Wunschfernseher hat. Klasse A, besser A+ sollten es schon sein. Noch besser ist A++. Allgemein gilt: Je größer bei einem Modell die Bildschirmdiagonale ist, desto größer ist auch der Stromverbrauch.
- Bei deinem neuen Gerät sollte die Leistungsaufnahme nicht über 70 Watt liegen (gemäß EcoTopTen).
- Ein Fernseher mit einem echten „Ausschalter“, also einem Netzschalter, dient dazu, das Gerät komplett vom Stromnetz zu trennen und damit Energie zu sparen. Stand-by-Betrieb kostet unnötig Geld.
- Es gibt Fernseher, die einen eingebauten automatischen Regler für das Hintergrundlicht haben. Damit passt sich das Fernsehgerät an das Umgebungslicht an. Bei verringertem Umgebungslicht reduziert sich damit der Stromverbrauch.
- Falls du dich für einen Fernseher mit integriertem Receiver (Kombigerät) entscheidest, kannst du - im Vergleich zu zwei separaten Geräten - nochmals Energie einsparen.
Wo finde ich die passenden Informationen?
Beim Kauf solltest du auf die Energieeffizienzklasse der EU achten. Die Energieeffizienzklasse gibt an, ob ein Gerät vergleichsweise viel oder wenig Strom verbraucht. Die effizientesten TV-Geräte befinden sich in der Klasse A bis A++. Fernseher mit dem Blauen Engel erfüllen weitere Anforderungen des Klima- und Umweltschutzes. Mehr Informationen findest du bei der Deutschen Energie-Agentur, bei der WeGreen-Nachhaltigkeitsampel, bei EcoTopTen oder bei der Stiftung Warentest.